20. KuSo > „Das Herz tanzen lassen“ - COEURBALLA meets GYPSY SWING
Mi., 29. Mai
|St. Katharinenkirche
DoppelKonzert: COEURBALLA meets GYPSY SWING - Weltmusikmix aus feurigen Balkanesken und melancholische Melodien treffen auf mitreißende Gypsy-Musik > Mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Gesang und Percussion sowie 2 Gitarren und 1 Kontrabass !
Zeit & Ort
29. Mai 2019, 19:30
St. Katharinenkirche, Kirchbarkau, Deutschland
Über die Veranstaltung
>>>>TOP-highlight-KONZERT im Rahmen des 20. KULTourSOMMERs <<<<
in der
St. KatharinenKirche - Kirchbarkau (04342-84477)
Mi 29.5. 19.3o h
„Das Herz tanzen lassen“
COEURBALLA meets GYPSY SWING
DoppelKonzert mit Gypsy Swing und CoeurBalla
d.h. mitreißende Gypsy-Musik trifft auf Weltmusikmix aus feurigen Balkanesken und melancholischen Melodien
COEURBALLA mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Gesang und Percussion
GYPSY SWING mit 2 Gitarren und 1 Kontrabass
Nach den tollen COEURBALLA-Konzerten und denen von GYPSY SWING in den letzten KULTourSOMMER -Jahren war nicht nur die Nachfrage nach dem ‚Wann - wieder ?’ groß, es kam auch die Frage auf: Warum nicht mal beide zusammen in einem Konzert !?! Und genau das macht der 20. KULTourSOMMER möglich ! Am 29.5. um 19.30 Uhr wird COEURBALLA gemeinsam mit GYPSY SWING ein weiteres Mal „Das Herz tanzen lassen“ wollen und das in der St. KatharinenKirche - Kirchbarkau !!
Der Name der Band ist zugleich Programm: CoeurBalla – „Das Herz tanzen lassen...“ Hinter dem melodisch klingenden Namen verbargen sich mal vier Frauen, jetzt 3 Frauen und ihr Quotenmann (!), die vereint durch ihre Leidenschaft für Musik dazu einladen, ihren Klängen zu lauschen, zu träumen oder eben auch einfach nur das Herz tanzen zu lassen. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentieren sie einen Weltmusik-Mix aus temperamentvollen Balkantänzen, stimmungsvollen skandinavischen Melodien und eigenen Stücken mit gefühlvollen nachdenklichen Texten.
‚Gypsy Swing’ sind drei Männer, zwei Gitarren und ein Kontrabass in einem Konzert der Extraklasse!
Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django Reinhardts, die Musik französischer Zigeuner (Manouche) und dem amerikanischen Jazz. So fühlt sich der Zuhörer oftmals in die Zeit des legendären Hot Club de France versetzt. Das Trio führt diese Tradition weiter und nimmt verschiedene Einflüsse wie Latin, zeitlose Standards und Be Bop mit in das Repertoire auf.
Und diese beiden außergewöhnlichen Formationen können nur bedeuten : Das nächste Highlight ist gewiss !!
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
--------------------------------------------------------------------
Mehr zu COEURBALLA s.u. und www.coeurballa.de:
Anfänglich inspiriert durch die Musik der 17 Hippies aus Berlin gehen sie inzwischen musikalisch längst eigene Wege. Sie spielen, was ihnen gefällt: Ungewöhnliches, Exotisches, zu Herzen Gehendes - Musik abseits des Mainstreams.
Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentieren sie einen Weltmusik-Mix aus temperamentvollen Balkantänzen, mitreißender Gypsy-Musik, stimmungsvollen skandinavischen Melodien und eigenen Stücken mit gefühlvollen nachdenklichen Texten. Dabei erklingt schon mal nach einem albanischen Liebeslied ein feuriger Hochzeitstanz der Roma, bevor es zur Abkühlung in finnische Wälder geht und weiter an den Hof des Sultan im osmanischen Reich. Kurz - eine Reise kreuz und quer durch die Welt der Musik. Mit Saxophon, Akkordeon, Kontrabass, Percussion und vor allem der ausdrucksstarken facettenreichen Stimme ihrer Sängerin erreichen sie schnell die Herzen, lassen sie tanzen und vielleicht sogar fliegen…
(Kartenvorbestellung dringend empfohlen: 04342-84477 od. www.alte-meierei-am-see.de)
-----------------------------------------------------
Mehr zu Gypsy Swing:
Meni Weiss -Gitarre- gehört zur der in Europa bekannten Weiss Familie, die die Musik der Zigeuner mit geprägt haben . Ein Dokumentarfilm „Djangos Erben“, der auf ARD,ZDF und Arte ausgestrahlt wurde, hat sich der Geschichte und der Musik der Weiss Familie gewidmet. Manusch führt die musikalische Tradition in ihrer Originalität fort .
Patrick Farrant ist einer der führenden Jazzgitarristen und wirkt in verschiedensten Formationen mit, spielte u.a. mit Musikern wie Lou Blackburn, Eartha Kitt, Joe Pass, Pat Martino und als Leader seiner Bands.
Die musikalische Bandbreite von Axel Burkhard -Bass- spannt sich von den Rainbirds, Felix De luxe, zu Jazzmusikern wie Buddy de Franco ,James Moody und zur Zeit mit dem weltbekannten Gitarristen Bireli Lagrene, ein Meister des Zigeuner-Jazz.
Der Basspoet Axel Burkhardt ist seit vielen Jahren als Instrumentalbassist aktiv, wirkte bei diversen Pop- & Jazz-CD-Produktionen mit und gastierte auf unzähligen Konzerten und Festivals im In- und Ausland. Aktuell ist er neben dem brasilianischen Perkussionisten Cesar Ferreira festes Mitglied im Trio des Gitarristen André Krikula.
Von 2005 bis Sommer 2010 war er Mitglied des Café Royal Salonorchesters, einem Sinti-Ensemble, dessen Reise im Sommer 2007 zum legendären Django-Reinhardt-Festival in Samois sur Seine, bei Paris, im Arte-Dokumentarfilm "Djangos Erben" festgehalten wurde.